„KelterZeit – Pause mit Geschichte“

Neuer Fahrradrastplatz in Dromersheim lädt zum Verweilen ein 

Ein neuer Fahrradrastplatz in Dromersheim verbindet Erholung mit regionaler Geschichte. Initiiert vom Verein „Wir für Dromersheim“, entstand ein gemütlicher Ort, der Radfahrende zum Verweilen einlädt – und zugleich spannende Einblicke in die Entdeckung des Eisweins bietet. Natürlich sind auch zu Fuß gehende herzlich eingeladen eine kleine Rast einzulegen.  

Schon bei der Vereinsgründung 2019 wurde überlegt, wie die einzigartige Geschichte Dromersheims besser sichtbar gemacht werden könnte. Erste Schritte waren ein Ortsrundgang mit Infotafeln und QR-Codes. Während der Coronazeit und der damit verbundenen wachsenden Beliebtheit des Radfahrens wuchs die Idee eines passenden Rastplatzes. Die ursprünglich geplante Fläche am Ortseingang war jedoch als Insektenausgleichsfläche geschützt. Die heutige Fläche an Kurmainzstraße/Untergasse wurde zunächst abgelehnt, später aber dank Unterstützung des Projektleiters Fahrradwege der Stadt Bingen, Philipp Merkelbach, doch realisiert. 

Ein großer Vorteil: Vorhandene Infrastruktur wie Bänke, ein gepflasterter Weg, Bäume und Mülleimer machte Umbauten unnötig. Der städtische Servicebetrieb montierte Fahrradanlehnbügel, schnitt Hecken und installierte Hinweisschilder. Ein großes Dankeschön an die Mitarbeiter, die in der Umsetzung sehr schnell waren.  

Statt einfacher Infopfähle entschied sich der Verein für eine Kelter als Träger – ein echter Hingucker! Der Name „KelterZeit – Pause mit Geschichte“ ist somit Programm. Ein großer Dank geht an die engagierten Anwohner, die sich künftig um die Bepflanzung der Kelter kümmern.  

Der Verein freut sich über viele Besucher – und bittet darum, den Platz sauber zu halten, damit alle lange Freude daran haben.